Du hast eine gute Website, dein Angebot ist top – aber am Telefon bleibt es still. Keine Anfragen, keine Bewerbungen. Woran liegt’s? Ganz einfach: Wenn du bei Google nicht gefunden wirst, kann dich auch niemand beauftragen. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Schritten kannst du schon viel selbst erreichen – und an den richtigen Stellen auch Hilfe holen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Google Sichtbarkeit verbessern kannst: verständlich, praxisnah und Schritt für Schritt. Damit deine Website endlich die Menschen erreicht, die du suchst – und nicht im digitalen Niemandsland verschwindet.
Google-Unternehmensprofil – Deine Basis für lokale Sichtbarkeit
Wenn jemand nach deinem Unternehmen googelt, ist dein Google-Unternehmensprofil oft das Erste, was erscheint. Ein gepflegtes Profil ist die halbe Miete für lokale Sichtbarkeit – und absolut machbar.
Das kannst du selbst erledigen
- Kostenloses Profil unter google.com/business anlegen
- Name, Adresse, Website, Öffnungszeiten etc. eintragen
- Unternehmensbeschreibung (ein paar Worte zu dir, deinem Unternehmen und deinem Angebot) veröffentlichen
- Aktuelle Fotos hochladen
- Kundenbewertungen aktiv einholen
- Beiträge, Produkte und Events regelmäßig einstellen
- Auf deine Website verlinken
Hier unterstütze ich Dich gern
- Einrichtung und Optimierung deines Profils
- Betreuung mehrerer Standorte
- Verlinkung und Pflege von Events & Beiträgen
TIPP:
Deine Website – das Zentrum deiner Sichtbarkeit
Das kannst du vorbereiten
- Beschreibe klar, was dein Unternehmen macht und für wen
- Formuliere deine Hauptangebote – verständlich, kurz & auf den Punkt
- Sammle aussagekräftige Bilder, Logos, Auszeichnungen
- Überlege dir, ob du eine Karriereseite brauchst – und was dort stehen sollte
Das kannst du nach dem Launch selbst übernehmen
- Inhalte aktuell halten (z. B. Angebote, Öffnungszeiten, News)
- Neue Projekte oder Kundenstimmen einpflegen
- Blogbeiträge oder Stellenanzeigen ergänzen
Hier unterstütze ich dich gern
- „Übersetzung“ deiner Inhalte in eine klare, suchmaschinenfreundliche Website
- Technik, Design und Benutzerfreundlichkeit
- wenn du willst, laufende um Pflege und Updates
TIPP:
Inhalte, die Vertrauen schaffen – für Kunden & Bewerber
Das kannst du selbst vorbereiten
- Erzähle in deinen Worten, was dein Unternehmen besonders macht
- Mach dir Gedanken, welche Fragen deine Kunden stellen könnten und beantworte diese in einem FAQ-Abschnitt auf der Website
- Zeige persönliche Einblicke (Team, Alltag, Werte)
Hier unterstütze ich Dich gern
- Entwicklung authentischer Inhalte
- Strukturierung & suchmaschinenoptimierte Texte
TIPP:

Frische Inhalte – Google liebt Aktualität
Aktuelle Inhalte zeigen: Dein Unternehmen lebt. Für Google ist das ein starkes Zeichen – und für deine Kunden ein Grund, öfter vorbeizuschauen.
Das kannst du selbst erledigen
- Aktuelle Referenzen, Projekte und News veröffentlichen
- Öffnungszeiten und Angebote aktualisieren
- Blogbeiträge oder Stellenanzeigen einpflegen
Hier unterstütze ich Dich gern
- Inhaltliche Planung & laufende Betreuung
TIPP:
Bilder sichtbar machen – für Google und deine Besucher
Das kannst du selbst erledigen
- Aussagekräftige Dateinamen wählen (steuerkanzlei-name-musterstadt.jpg)
- Alt-Texte hinzufügen („Außenansicht unserer Steuerkanzlei in Musterstadt“)
- Echte Bilder statt Stockfotos verwenden
Hier unterstütze ich Dich gern
- Auswahl einer passenden Bildsprache
- Bildoptimierung für Web und Ladezeit
TIPP:
Barrierearme Websites – besser nutzbar für alle, besser auffindbar für dich
Je zugänglicher eine Website desto besser die Nutzererfahrung – für alle. Gleichzeitig versteht Google barrierefreie Inhalte besser, was deinem Ranking hilft und dich in der Trefferliste weiter nach oben bringt. Und das Beste: Viele Maßnahmen sind leicht umzusetzen.
Darauf kannst du selbst achten
- Gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste
- Texte statt rein grafischer Elemente nutzen, zum Beispiel bei Buttons
- Inhalte logisch strukturieren
Hier unterstütze ich Dich gern
- Technische und inhaltliche Prüfung auf Barrierefreiheit
- Technische Optimierung, zum Beispiel für Screenreader & Tastatur-Navigation
TIPP:
Lokale Suchmaschinenoptimierung – damit du regional gefunden wirst
Das kannst du selbst erledigen
- Deinen Standort mehrfach erwähnen
- Regionale Begriffe verwenden
- In lokale Verzeichnisse & auf Partnerseiten verlinken
Hier unterstütze ich Dich gern
- Lokale Keyword-Analyse & Optimierung
- Verbindung von Google-Profil, Website und anderen Plattformen
TIPP:

Technik & Sicherheit – das unsichtbare Fundament deiner Website
Technik wirkt unsichtbar, ist aber entscheidend: Wenn deine Seite langsam lädt, fehlerhaft ist oder unsicher wirkt, straft Google das ab – und Nutzer auch.
Das ist was für Profis. Hier unterstütze ich Dich gern
- Technische SEO: Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, strukturierte Daten
- WordPress-Updates (Core, Plugins, Themes)
- Sicherheitschecks, Backups und Monitoring